

-
Kaffee nach Herkunftsland
- Bali káva
- Brasilianischer Kaffee
- Dominikanischer Kaffee
- Indischer Kaffee
- Indonesien und Java Kaffee
- Kaffee aus Äthiopien
- Kaffee aus Australien
- Kaffee aus Bolivien
- Kaffee aus Burundi
- Kaffee aus Costa Rica
- Kaffee aus Ecuador
- Kaffee aus El Salvador
- Kaffee aus Guatemala
- Kaffee aus Hawaii
- Kaffee aus Honduras
- Kaffee aus Jamaika
- Kaffee aus Jemen
- Kaffee aus Kamerun
- Kaffee aus Kenia
- Kaffee aus Kolumbien
- Kaffee aus Kongo
- Kaffee aus Kuba
- Kaffee aus Malawi
- Kaffee aus Mexiko
- Kaffee aus Myanmar (Burma)
- Kaffee aus Nepal
- Kaffee aus Nicaragua
- Kaffee aus Panama
- Kaffee aus Puerto Rico
- Kaffee aus Ruanda
- Kaffee aus Sambia
- Kaffee aus Simbabwe
- Kaffee aus Timor
- Kaffee aus Uganda
- Papua-Neuguinea Kaffee
- Peruanischer Kaffee
- Pobřeží slonoviny káva
- Tansanischer Kaffee
- Vietnam káva
Brauchen Sie Hilfe?

Warum sollten Sie gerade von uns die Produkte kaufen?
- Kostenlose Lieferung bei einer Bestellung über 40 Euro
- Zufriedene Kunden
- Lieferung innerhalb 72 Stunden
Brasilianischer Kaffee
Brasilien gehört zu den größten Züchtern des Plantagenkaffees der Sorte Arabica weltweit und wird so zu Recht für das beste Kaffee-Gebiet der Welt gehalten. Es ist vor allem daher, dass sich dieses Land gleich über drei klimatischen Zonen erstreckt (äquatoriale, subtropische und gemäßigte) und so… Ganze Beschreibung

BRASILIEN SANTOS NY2 SSFC 17/18 Bohnenkaffee

BRASILIEN YELLOW B. FAZENDA DA LAGOA

BRASILIEN SOUTH OF MINAS Bohnenkaffee


Grüner Kaffee Brasilien Santos - nur gemahlen

BRASILIEN CERRADO BLACK DIAMOND - Bohnenkaffee

BRASILIEN SANTOS NY2 17/18 FINE CUP ALFENANS DULCE

BRASILIEN DOLCE DIAMANTINA - Bohnenkaffee

BRASILIEN FAZENDA PAREDAO - Microlot

BRASILIEN POCOS DE CALDAS BIO - Bohnenkaffee

ROBUSTA BRASILIEN CONILLION Bohnenkaffee

BRAZIL NATURAL ARABICA CERRADO NY2/3 - Micro Lot
Brasilianischer Kaffee
Brasilien gehört zu den größten Züchtern des Plantagenkaffees der Sorte Arabica weltweit und wird so zu Recht für das beste Kaffee-Gebiet der Welt gehalten. Es ist vor allem daher, dass sich dieses Land gleich über drei klimatischen Zonen erstreckt (äquatoriale, subtropische und gemäßigte) und so absolut außerordentliche Bedingungen für den Anbau der Arabica-Sorte hat. Der Kaffee wird in Brasilien auf zahlreichen Plantagen angebaut und die örtlichen Bohnenkaffees haben meistens einen weichen und zarten Geschmack und bieten verschiedenste Variationen.
Ungefähr 3/4 der gesamten Produktion stammt von Kleinbauern. Wann genau der Anbau von Kaffeepflanzen der Sorte Arabica begonnen hat, ist unbekannt. Jedoch werden die Anfänge so um das Jahr 1727 geschätzt. Zuerst wurde der Kaffee nur in der Kolonie Pará angebaut, anschließend hat sich der Anbau auch in der Kolonie Maranhao verbreitet sowie in São Paulo, Mina Gerais, Rio de Janeiro, Paraná, Esprito Santo, Bahia und Pernambuco. In Brasilien widmet man sich vor allem dem Anbau der Sorte Arabica und zwar in vielen ihrer Varianten (Bourbon, Murta, Maragogipe und Botucato). Heutzutage konzentriert sich der Anbau der Kaffeepflanzen rund im die Stadt São Paulo, wo die Produktion mehr als die Hälfte des gesamten internationalen Marktes bildet. Der Arabica-Kaffee wird dort schon seit dem Jahr 1797 angebaut. Die Arabica-Kaffeepflanze wächst ohne Schatten und so haben die Kaffeekirschen die Möglichkeit, gleichmäßig auszureifen wodurch die Kaffeebohnen eine außerordentlich hohe Qualität besitzen.