BELGISCHE PRALINEN Löslicher Kaffee
Ein großer Erfolg? Ein schlechter Tag? Gute Laune nach einem Spaziergang? Müde nach der Arbeit? Für alle Situationen, die uns das Leben bringt, ist hier der richtige Kaffee. Und der lösliche Kaffee ist noch dazu sehr schnell zubereitet und in hunderten abgeschmeckten Variationen zu haben. Der Kaffee "Belgische Pralinen" wird Ihren Augenblicken die schokoladige Süße, die Samtartigkeit der Sahne und die Frische des Obstes verleihen. Je Schluck, je andere Praline. Lassen Sie sich verführen.
Zusammensetzung
Arabica-Kaffee 80%, Robusta-Kaffee 20%, AromaCrema und Geschmack des Kaffees
Der lösliche Kaffee "Belgische Pralinen" ist aus dem Arabica von mexikanischen Plantagen, der noch um Robusta ergänzt wurde, hergestellt. Der Kaffee an sich wirkt so frisch und leicht süßlich. Nach dem Abschmecken mit dem natürlichen Aroma gewinnt er noch eine nette Schicht von milchiger Schokolade und Sahne, plus einen leichten Hauch von Obst.
Herkunft des Kaffees
Mexiko ist, was die Kaffeeproduktion betrifft, ungefähr das zehntwichtigste Land der Welt. Die Plantagen im Mexiko befinden sich vor allem im südlichen Teil des Landes und die Mehrheit der Kaffeepflanzen gehört zur Sorte Arabica. Zum ersten Mal sind die Kaffeepflanzen nach Mexiko bereits am Ende des 18. Jahrhunderts gekommen und zwar in das Gebiet Veracruz. Dieses Gebiet gehört übrigens noch bis heute zu den wichtigsten örtlichen Kaffeelokalitäten. Zu solchen gehören auch die Regione Chiapas, Oaxaca und Puebla. Mexiko besitzt mehrere Regionen, die eine optimale Meereshöhe haben, die optimalen Bedingungen für den Kaffeeanbau erfüllen. Es ist also sehr erfreulich, dass die Anzahl an Kaffeezüchtern steigt und dass sie sich dem Kaffeeanbau mit der Rücksicht auf die Natur und Nachhaltigkeit widmen.
In Mexiko bauen den Kaffee ungefähr eine halbe Million von Landwirten an, von denen 70 Prozent zu den kleinen Produzenten gehören, die Plantagen bis zu 10 Hektar besitzen. Die Erntezeit beginnt für üblich im November und endet im März; die grünen Kaffeebohnen kommen in der Regel im April auf den Markt.
Vielleicht interessiert Sie die Herstellung vom löslichen Kaffee mehr, als die Beschreibung von Plantagen. Also lesen Sie weiter. Es stehen zwei Verfahren zu Verfügung, wie man einen löslichen Kaffee herstellen kann, wobei wir das Verfahren bevorzugen, bei dem mehr von aromatischen Stoffen erhalten bleibt und bei dem das geschmackliche Profil nicht beeinträchtigt wird. Es handelt sich um Lyophilisierung, also Gefriertrocknung. Ein sehr altes Verfahren (bekannt bereits aus den Zeiten des Inkareiches) konserviert es die Lebensmittel so, dass diese eingefroren werden und anschließend einem niedrigen Luftdruck ausgesetzt werden.
Aber zuerst müssen die grünen Kaffeebohnen geröstet werden, in einem Verhältnis von 80 Prozent Arabica und 20 Prozent Robusta (im Falle dieses Kaffees) zusammengemischt werden und anschließend muss man aus den Bohnen eine dicke Lösung kochen. Diese Lösung lässt man dann verdunsten, wodurch sie die Mehrheit an Wasser verliert. Die dabei entstandene Masse muss man dann mahlen und in die Gefriertrocknungsanlage geben. Dort wird sie auf -40 ⁰C eingefroren. Anschließend wird der Luftdruck gesenkt und genügend Wärme geliefert, damit zur Sublimierung kommen kann – das eingefrorene Wasser verwandelt sich in ein Gas und wird außerhalb der Anlage erfasst. Durch dieses Verfahren werden bis zu 95 Prozent vom gesamten Wasser entfernt.
Einen lyophilisierten Kaffee erkennen Sie anhand der Kristalle mit glatten Seiten. Ein löslicher Kaffee, der durch das Sprühen (das ist das zweite Verfahren) hergestellt wird, sieht im Gegenteil dazu wie ein Pulver oder winzige Kügelchen aus.
Um den spezifischen Geschmack des löslichen Kaffees "Belgische Pralinen" zu erzielen, haben wir ein natürliches Aroma verwendet – ein nicht synthetisches und daher gefahrloses Aroma.
Kräuterbuch und Wirkungen Kaffee
Beispiel für die Kaffeeverpackung
Unser Kaffee ist einer hochwertigen Aluminium-Verpackung verpackt, die keine auffälligen graphischen Elemente hat, weil es in unserer Firma vor allem um den Geschmack und um die Qualität geht. Die echte Frische von unserem Kaffee können Sie auch anhand des Ventils überprüfen, das die Gase, die nach dem Rösten entstehen, freisetzt. Hochwertige Packung, die den Charakter des Kaffees bewahrt. Der Kaffee ist in der Verpackung immer hermetisch verschlossen, damit er resistent gegen Feuchtigkeit, Licht und fremde Gerüche ist.
Zubereitung:
- Für eine optimale Zubereitung nehmen Sie eine 150 ml Tasse.
- Nehmen Sie einen halben bis 1 TL Kaffee und gießen Sie ihn mit 90°C heißem Wasser auf. Kochendes Wasser würde den kräftigen Geschmack des Kaffees zerstören.
- Für die Kaffeezubereitung nehmen Sie immer frisches Wasser.
Brauchen Sie Hilfe?
Energetischer Nährwert: | 520 kJ/125 kcal |
Fette: | 0.2 g |
davon gesättigte: | 0.1 g |
Kohlenhydrate: | 2.6 g |
davon Zucker: | 2.6 g |
Ballaststoff: | 24.8 g |
Eiweißstoffe: | 15.9 g |
Salz: | 0.1 g |