HAWAII KONA HULA DADDY – Bohnenkaffee
Die Plantagen sind zwar klein, aber es gibt ganz viele von ihnen. Dieser Kaffee gehört zu den hochwertigsten weltweit und ist auch dementsprechend sehr rar. Die Kaffeepflanzen kommen zwar aus Brasilien, aber auf Hawaii tragen sie unglaublich viele Früchte. Den perfekten Arabica-Kaffee aus dem westlichen Teil Hawaiis kann man erst nach dem Probieren am besten beschreiben. Das wirklich intensives Erlebnis wird von einer Komposition von Blumen, Mango und Schokolade gekrönt. Der Kaffee Hawaii Kona Hula Daddy befindet sich an der Weltspitze. Er ist einfach absolut exklusiv.
Zusammensetzung
Arabica-Kaffee 100%Geschmack Der Kaffee
Hawaii Kona Hula Daddy schmeckt und riecht absolut herrlich! Stellen Sie sich eine Kombination von Narzissen, Mango, bittere Schokolade mit etwas Majoran vor. Das alles werden Sie schon aus dem ersten Schluck herausschmecken können. Und jetzt stellen Sie sich zu der hervorragende Komposition noch das Aroma des Sandelholzes vor. Das alles können Sie dank einer Tasse von diesem Kaffee erleben. Der Geschmack des Kaffees wirkt im allgemeinen ausgeglichen und süßlich. Sie können sich auf eine zwar zarte aber dafür kompakte und helle Crema freuen.
Herkunft
Hawaii ist der achtkleinste Staat der USA und vor tausend Jahren wurden es von Polynesiern besiedelt. Die Europäer hat als erster über diese Inseln im Jahr 1778 James Cook informiert (er wurde während Kämpfen um die Führung von Hawaii getötet). Nach der ziemlich wilden Entwicklung ist im Jahr 1959 State of Hawaii der 50. Staat der USA geworden. Die Kaffeeliebhaber wird wahrscheinlich eher die Geographie und die Bedingungen, unter denen die Kaffeepflanzen wachsen, als die politische Situation interessieren. Falls Sie zu denjeniegen gehören, dann lesen Sie weiter. Es handelt sich um eine Inselgruppe, die vulkanischer Herkunft ist und einige Vulkane sind sogar noch bis heute aktiv. Im Mai 2018 explodierte zum Beispiel der Vulkan Kilauea, wobei 36 Gebäuden zerstört wurden und mehr als 2 tausend Einwohner evakuieren werden mussten.
Das hawaiianische Klima ist typisch tropisch: Im Sommer bewegen sich die Temperaturen um 31 °C und im Winter um die 28 °C. Die Mehrheit des Gebiets kann man in zwei Kalenderzeiträume teilen: Trockenperiode (Mai bis Oktober) und Regenperiode (Oktober bis April). Dank dem vorteilhaften Wetter über das ganze Jahr, tragen die örtlichen Landarbeiter dem Wohlstand der hawaiianischen Ökonomie bei. Traditionell wird dort Zuckerrohr, Ananas, Macadamianüsse und Kaffee angebaut. Zu den weiteren wichtigen Früchten gehört auch Ingwer, Bananen, Zwiebeln oder Süßkartoffeln. Den Kaffee haben sich die Landarbeiter um das Jahr 1817 kennengelernt. Die ersten Kaffeepflanzen hat der spanische Berater des hawaiianischen Königs Kamehameha mitgebracht, aber die Pflanzen sind nicht angewachsen. Acht Jahre später brachte der Gouverneur des Gebiets Oahu neue Kaffeepflanzen mit und hat sie anderes als bei sich zuhause angebaut. Das Tal Manoa in Oahu ist zu erstem Ort auf Hawaii geworden, wo die erste Ernte angebaut und aufbereitet wurde. Kurz darauf, im Jahr 1828, hat der Missionar Samuel Ruggles einige Kaffeepflanzen in der Region Kona, Big Island of Hawaii, angebaut.
Die Region Kona erstreckt sich an der westliche Küste von Hawaii. In Zeiten der altertümlichen Besiedlung haben die Einwohner mit dem Wort „Kona“ windgeschützte Gebiete bezeichnet. Der vulkanische Abhang Hualalaia Mauna Loa bietet für den Anbau der Kaffeepflanzen ein perfektes Mikroklima, dank dem der Kaffee Kona Hula Daddy für einen erstklassigen Kaffee gehalten wird. In der ganzen Region sind um die 700 Kaffeeplantagen, die sich auf einer Fläche über 900 Hektar erstrecken. Die Kaffeepflanzen werden zwar vor allem ab Juli bis Dezember geerntet, aber die Kaffeekirschen reifen nach und nach und daher werden sie auch außerhalb dieses Zeitraums geerntet. Die Kaffeebohnen werden mittels der nasse Methode aufbereitet: Die Bohnen werden für 8-18 Stunden in speziellen Tanks fermentiert und anschließend in der direkten Sonne getrocknet. Am Ende bekommt man einen absolut erstklassigen Kaffee.
Kräuterbuch und Wirkungen Kaffee
Beispiel für die Kaffeeverpackung
Unser Kaffee ist einer hochwertigen Aluminium-Verpackung verpackt, die keine auffälligen graphischen Elemente hat, weil es in unserer Firma vor allem um den Geschmack und um die Qualität geht. Die echte Frische von unserem Kaffee können Sie auch anhand des Ventils überprüfen, das die Gase, die nach dem Rösten entstehen, freisetzt. Hochwertige Packung, die den Charakter des Kaffees bewahrt. Der Kaffee ist in der Verpackung immer hermetisch verschlossen, damit er resistent gegen Feuchtigkeit, Licht und fremde Gerüche ist.
Zubereitung:
- Denn Kaffee so mahlen, dass die Grobheit des Kaffees der ausgewählten Zubereitung entspricht.
- Für eine Tasse nehmen Sie mindestens 1,5-2 TL (ungefähr 7 Gramm) vom gemahlenen Kaffee.
- Den Kaffee mit ungefähr 95 °C heißem Wasser aufgießen.