COSTA RICA SAN RAFAEL TARRAZU Bohnenkaffee
Sie haben wirklich noch nicht den Kaffee aus Costa Rica probiert? Das sollten Sie aber so schnell wie möglich nachholen! Der vulkanische Boden des mittelamerikanischen Landes ermöglicht den örtlichen Farmern so einen Arabica-Kaffee anzubauen, der einen vollen und veredelten Geschmack hat. Im Falle der Sorte San Raffael aus der Region Tarrazu ist der Geschmack noch von sahnig süßlichen Karamell-Tönen begleitet. Vertrauen Sie ihre Geschmackszellen den Experten an: Auf Costa Rica wachsen nämlich um die 400 Millionen Kaffeepflanzen!
Zusammensetzung
Arabica-Kaffee 100%Crema und Geschmack des Kaffees
Der Kaffee aus Costa Rica zeichnet sich durch seinen reichen und harmonischen Geschmack aus. Er ist zart und hat einen mittleren Säuregehalt. Daher ist dieser Kaffee vor allem bei Frauen und bei denjenigen, die die Kaffee-Welt erstmals erkunden, beliebt. Im Geschmack des Kaffees San Rafael tritt eine süßliche Note, die von Karamell begleitet ist, hervor. Die Crema ist zwar zart, aber gleichzeitig ist sie dick und kompakt.
Herkunft des Kaffees
Ein weiterer hervorragender Plantagen-Kaffee aus Mittelamerika – Costa Rica ist eines von den Ländern, wo der Anbau und die Herstellung des Kaffee fast zu einer Perfektion gebracht wurde. Der hochwertige Kaffee bildet 25 Prozent der Einnahmen aus dem Export, die Kaffeeplantagen beschäftigen einen großen Teil der Bevölkerung und dieses Land hat macht auch einen Profit aus einem einzigartigen Forschungszentrum für die Landwirtschaft. Auf Costa Rica hat man mit dem Anbau der Kaffeepflanzen schon im Jahr 1779 angefangen. Diese Pflanze ist sehr schnell zu einer der wichtigsten Pflanzen des Landes überhaupt geworden und hat auch die Geschichte dieses Landes mitgestaltet. Dank den Einnahmen aus dem Verkauf des Kaffees wurde zum Beispiel auch die erste Eisenbahn gebaut, die die Staaten an der Küste des Atlantischen Ozeans verbunden hat, die sogenannte Ferrocarril al Atlántico. Im Weiteren wurden die Gewinne aus den Kaffeeplantagen auch für den Bau des Nationaltheaters San Jose verwendet. Es ist auch interessant zu erwähnen, dass in Costa Rica ein großer Wert auf die Qualität des Kaffees gelegt wird. Daher wurde zum Beispiel der Anbau von minderwertigeren Robusta-Kaffeepflanzen verboten.
Der einzigartige Geschmack des costa-ricanischen Kaffees ist in einem großen Ausmaß durch vulkanische Erde und durch den Pazifischen Ozean bedingt. Die tropische Sonne verleiht den Kaffeepflanzen die Kraft und der laue Wind die Feinheit. Tarrazu befindet sich ungefähr 70 Kilometer südlich von der Hauptstadt San Jose, in unberührter Natur, die von Bergen umgeben ist. Der Kaffee sichert den örtlichen Einwohnern einen wesentlichen Teil des Lebensunterhalts und daher widmen sie dem Anbau und der Aufbereitung eine große Aufmerksamkeit und Pflege. Die Früchte der Kaffeepflanzen (rote Beeren, die wegen dem Aussehen und der Größe an Kirsche erinnern), werden mehrmals während der Vegetationszeit geerntet. Im Falle der Sorte San Rafael werden die Bohnen mittels der sogenannten "nassen Methode" aufbereitet. Die nasse Aufbereitung besteht darin, dass die Früchte in große Wassertanks geschüttet werden und dann zusammen mit Wasser zwischen festen Flächen gepresst werden. Auf diese Art und Weise werden die Früchte das Fruchtfleisch und einen Teil der Schale los. Anschließend kommen sie zur Fermentierung, dank der der Geschmack der Kerne hervorgehoben wird und dank der die restlichen Membranen und der pflanzliche Schleim entfernt werden. Nach der Fermentierung in großen Gärtanks werden die Kaffeebohnen entweder auf Terrassen oder in der direkten Sonne getrocknet. Es wird auch ein großer Wert auf das Sortieren der Bohnen nach Qualität und nach Größe der Kaffeebohnen gelegt.
Kräuterbuch und Wirkungen Kaffee
Beispiel für die Kaffeeverpackung
Unser Kaffee ist einer hochwertigen Aluminium-Verpackung verpackt, die keine auffälligen graphischen Elemente hat, weil es in unserer Firma vor allem um den Geschmack und um die Qualität geht. Die echte Frische von unserem Kaffee können Sie auch anhand des Ventils überprüfen, das die Gase, die nach dem Rösten entstehen, freisetzt. Hochwertige Packung, die den Charakter des Kaffees bewahrt. Der Kaffee ist in der Verpackung immer hermetisch verschlossen, damit er resistent gegen Feuchtigkeit, Licht und fremde Gerüche ist.
Zubereitung:
- Denn Kaffee so mahlen, dass die Grobheit des Kaffees der ausgewählten Zubereitung entspricht.
- Für eine Tasse nehmen Sie mindestens 1,5-2 TL (ungefähr 7 Gramm) vom gemahlenen Kaffee.
- Den Kaffee mit ungefähr 95 °C heißem Wasser aufgießen.